Produkt zum Begriff Fundament:
-
Fundament
Fundament Verzinkter und lackierter Stahlfundamentrahmen zur Erleichterung des Gewächshausaufbaus. - Gewicht: 7,409 kg
Preis: 159 € | Versand*: 16.6481 € -
Fundament, anthrazit
Fundament, anthrazit Das Stahlfundament aus verzinktem und farbbeschichtetem Stahlblech vereinfacht die Montage eines Gewächshauses. Es ist immer absolut eben und rechtwinklig. Dies sind unerlässliche Voraussetzungen für ein Fundament.Verzinkter und Anthrazit lackierter Stahlfundamentrahmen, in 12,5 cm oder 6 cm hoch.Fundamente für Modelle: Fundament 2500: 12,5cm, anthrazit für gewächshaus Venus 2500 Fundament 3800: 12,5cm, anthrazit für gewächshaus Venus 3800 Fundament 5200: 6cm, anthrazit für gewächshaus Venus 5200 Fundament 6200: 12,5cm, anthrazit für gewächshaus Venus 5200 Fundament 6500: 6cm, anthrazit für gewächshaus Venus 6500 Fundament 7800: 6cm, anthrazit für gewächshaus Venus 7800 - Gewicht: 10,384 kg
Preis: 179 € | Versand*: 16.6481 € -
Zaun Fundament
Zaun Fundament aus widerstandsfähigem Vollbeton für die perfekte Zauninstallation Mit diesem Zaun Fundament lassen sich Zaunpfosten sehr leicht im Boden verankern und stehen anschließend sehr stabil am Außenrand des Grundstücks. Hergestellt wird das Modell aus widerstandsfähigem Vollbeton, der dem Produkt ein Gewicht von 13 kg verleiht. So bleibt der Zaun nach der Montage auch bei starken Stürmen und Unwettern sicher stehen, ohne dass der Pfosten umkippt. Das Zaun Fundament mit den Maßen 190 mm x 190 mm x 250 mm (L x B x H) kann einfach mit dem feuerverzinkten Pfosten zum Einbetonieren aus unserem Shop kombiniert werden. Das Fundament wird mit Feuchtigkeit unter der Erde unproblematisch fertig und bietet auch Jahre nach der Installation genügend Halt. Außerdem sparen Sie sich das aufwendige manuelle Einbetonieren des Zaunpfahls in die Erde und werden mit der Aufstellung des Zauns schneller fertig. Verfügbar in vier unterschiedlichen Aussparungen für gängige Zaunpfosten Nicht nur für die Installation von Zäunen ist das Fundament aus Beton bestens geeignet: Ebenso können Sie es zum Aufstellen von Fahnenmasten oder Wäschespinnen im Garten nutzen. Dabei darf der Durchmesser der Stangen maximal 60 mm betragen. In vier verschiedenen Aussparungen ist das Zaun Fundament bei uns im Shop verfügbar, das für gängige Zaunpfosten, etwa zur Montage von Doppelstabmattenzäunen, genutzt werden kann. Neben Stabgitterzäunen lassen sich damit auch Sichtschutzzäune im Garten installieren, die unerwünschte Einblicke von Außen auf das eigene Grundstück verhindern. Somit kann sehr leicht mehr Privatsphäre geschaffen werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bildern um Musterabbildungen handelt, welche Sonderausstattungen enthalten können.
Preis: 15.53 € | Versand*: 59.50 € -
SmartBase Fundament Geräteschrank
SmartBase Fundament Geräteschrank Das SmartBase ist der perfekte Boden für festen Untergrund. Es besteht aus hochwertigen Aludielen, einem speziellen Fundamentrahmen und höhenverstellbaren Stellfüßen. So können leichte Bodenunebenheiten von bis zu 4 cm ausgeglichen werden. Bei Bedarf leicht zu entfernen, exakte Abstimmung auf alle Biohort Gerätehäuser, Geräteschränke und MiniGarage, Sturmsicherheit und eine Belastbarkeit von bis zu 200 kg/m². - Breite: 1860 mm, - Farbe: silber, - Gewicht: 10,4 kg, - Höhe: 100 mm, - Länge: 1500 mm, - Material: Alu, - Produktart: Fundament 1 Smartbase
Preis: 870.27 € | Versand*: 0 €
-
Welche Folie für Fundament?
Welche Art von Fundament planen Sie zu bauen? Je nachdem, ob es sich um ein Streifenfundament, ein Punktfundament oder ein Flachfundament handelt, können unterschiedliche Folien verwendet werden. Es ist wichtig, eine Folie zu wählen, die wasserdicht ist und die Feuchtigkeit vom Boden fernhält, um das Fundament vor Schäden zu schützen. Haben Sie bereits spezifische Anforderungen oder Vorlieben für die Folie, die Sie verwenden möchten? Es könnte auch hilfreich sein, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Folie für Ihr Fundament auszuwählen.
-
Welches Fundament für Gerätehaus?
Welches Fundament für Gerätehaus? Beim Bau eines Gerätehauses ist es wichtig, ein solides Fundament zu wählen, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Je nach Größe und Gewicht des Gerätehauses kann ein Streifenfundament, ein Punktfundament oder ein Plattenfundament geeignet sein. Es ist ratsam, vorab den Boden zu untersuchen und gegebenenfalls einen Fachmann hinzuzuziehen, um das passende Fundament zu bestimmen. Ein stabiles Fundament ist entscheidend, um das Gerätehaus vor Setzungen, Feuchtigkeit und anderen Schäden zu schützen.
-
Welcher Fertigbeton für Fundament?
Welcher Fertigbeton für Fundament? Bei der Auswahl des richtigen Fertigbetons für ein Fundament ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Bauprojekts zu berücksichtigen. Zum Beispiel sollte die Festigkeitsklasse des Betons entsprechend der Belastung des Fundaments gewählt werden. Zudem ist die Korngröße des Zuschlagsmaterials entscheidend für die Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit des Betons. Auch die Frostbeständigkeit des Betons spielt eine wichtige Rolle, insbesondere in Regionen mit strengen Wintern. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den passenden Fertigbeton für das Fundament auszuwählen.
-
Wie tief Fundament Gartenhaus?
Die Tiefe des Fundaments für ein Gartenhaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und dem Gewicht des Gartenhauses, dem Bodentyp und den örtlichen Baubestimmungen. Im Allgemeinen sollte das Fundament mindestens 30-50 cm tief sein, um ausreichend Stabilität zu gewährleisten. Bei weichem oder sandigem Boden ist es ratsam, das Fundament tiefer zu legen, um Setzungen zu vermeiden. Es ist empfehlenswert, sich vor dem Bau eines Gartenhauses von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Tiefe des Fundaments zu bestimmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Fundament:
-
Erdschrauben-Fundament AvantGarde
Erdschrauben-Fundament AvantGarde Die SmartBase Plus ist der optimale Boden für Hangneigungen und Wiesen. Es beinhaltet Erdschrauben, die direkt in das Erdreich geschraubt werden und ein Gefälle bis zu 15 cm ausgleichen können. Wenig Bodenaushub notwendig, kein Schotterfrostkoffer erforderlich, Sturmsicherheit, Belastbarkeit max. 200kg/m² und bei Bedarf leicht zu entfernen. - Breite: 172 cm, - Höhe: 65 cm, - Länge: 212 cm
Preis: 1299 € | Versand*: 0 € -
Fundament
Fundament Verzinkter und lackierter Stahlfundamentrahmen zur Erleichterung des Gewächshausaufbaus. Technische Daten: - Gewicht: 6,924 kg
Preis: 119 € | Versand*: 16.6481 € -
Fundament
Fundament Verzinkter und lackierter Stahlfundamentrahmen zur Erleichterung des Gewächshausaufbaus. Technische Daten: - Gewicht: 8,248 kg
Preis: 169 € | Versand*: 16.6481 € -
Fundament
Fundament Verzinkter und lackierter Stahlfundamentrahmen zur Erleichterung des Gewächshausaufbaus. Technische Daten: - Gewicht: 4,649 kg
Preis: 109 € | Versand*: 16.6481 €
-
Wie breit muss ein Fundament sein?
Wie breit ein Fundament sein muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Gebäudes, dem Boden, auf dem es steht, und den örtlichen Baubestimmungen. In der Regel sollte die Breite eines Fundaments mindestens das Doppelte seiner Tiefe betragen, um ausreichend Stabilität zu gewährleisten. Für ein einstöckiges Wohnhaus könnte eine typische Fundamentbreite beispielsweise etwa 60-80 cm betragen. Es ist jedoch ratsam, einen Bauingenieur oder Architekten zu konsultieren, um die genauen Anforderungen für das spezifische Bauprojekt zu klären.
-
Was passiert wenn Fundament nicht tief genug?
Was passiert, wenn das Fundament nicht tief genug ist? Ein zu flaches Fundament kann zu Setzungen führen, die die Stabilität des Gebäudes beeinträchtigen. Es kann zu Rissen in den Wänden, Decken und Böden führen. Außerdem kann es zu Feuchtigkeitseintritt und Schäden an der Bausubstanz kommen. Im schlimmsten Fall kann ein zu flaches Fundament sogar zum Einsturz des Gebäudes führen. Daher ist es wichtig, dass das Fundament entsprechend der Baubestimmungen und Statikvorgaben ausreichend tief gegründet wird.
-
Wie stelle ich ein gestuftes Fundament her?
Um ein gestuftes Fundament herzustellen, müssen Sie zuerst die erforderlichen Abmessungen und Höhen für die einzelnen Stufen festlegen. Dann graben Sie die Grube entsprechend der Tiefe und Breite der ersten Stufe aus und füllen sie mit Beton. Sobald der Beton ausgehärtet ist, können Sie mit der nächsten Stufe fortfahren, indem Sie die Grube entsprechend der Höhe und Breite der nächsten Stufe ausgraben und mit Beton füllen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Stufe, bis das gestufte Fundament fertig ist.
-
Was brauche ich für ein Fundament Trockenmauer?
Für ein Fundament einer Trockenmauer benötigst du zunächst eine ebene und stabile Unterlage, auf der die Mauer errichtet werden kann. Dann solltest du eine frostfreie Tiefe von mindestens 50 cm einplanen, um ein Setzen der Mauer zu verhindern. Als Material für das Fundament eignen sich beispielsweise Schotter, Kies oder Beton, je nach Größe und Höhe der Mauer. Zudem ist es wichtig, das Fundament sorgfältig zu verdichten, um eine stabile Basis für die Trockenmauer zu schaffen. Beachte auch, dass das Fundament breiter sein sollte als die eigentliche Mauer, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.